BB_JRK_Schreibarbeit.jpeg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Jugendarbeit
  4. Mach mit!

Mach mit im Jugendrotkreuz!

Das Alter spielt keine Rolle. Egal ob 6 oder 199 Jahre, jeder ist willkommen mit seinen Ideen und Fähigkeiten im Jugendrotkreuz mitzuwirken. 


Aber wie geht denn das?

 

Das Jugendrotkreuz lebt von der Mitarbeit und aktiven Teilnahme aller Mitglieder und Helfer. In Arbeitsgruppen (AG) und Gremien setzen sich alle zusammen und können ihre Ideen diskutieren. 
Auch in den Gruppenstunden sind die Mitglieder gefordert sich einzubringen. 
 

 

Gremien und Arbeitsgruppen im Jugendrotkreuz

  • Arbeitsgruppe Ferienfreizeiten
    Strichzeichnung eines Zelts mit offenem Eingang auf petrolfarbenden Hintergrund

    Die AG Ferienfreizet  (FFZ) trifft sich ca. 1 Mal im Monat und plant und bespricht Angebote für Ferienfreizeten. 
    Dazu zählen Tagesangebote, wie im Ferienspaß oder auch mehrtägige Angebote mit Übernachtung.

    Im Team werden zunächst Ideen gesammelt, welche Veranstalungen möglich sind. Im weiteren Verlauf werden die Inhalte erarbeitet, die Organisation der Aktion ausgearbeitet und Helfer und Teamer mit in die Planung einbezogen. Dabei kann die AG auf eine breite Unterstützung im Verband setzen, die bei Finanzierung und Koordinierung im Verband unterstützt.

     

    Als Voraussetzung für die langfristige Mitarbeit ist ein Alter von 16 Jahren angesetzt, um die Möglichkeit der Mitwirkung als Teamer zu geben. Ansonsten sind Zuverlässigkeit und Motivation wichtig.

  • Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit & Medien

    Die Arbeitsguppe Öffentlichkeitsarbeit und Medien (ÖFF + Medien) trifft sich alle 3 Monate Vorort. In der Zwischenzeit ist die AG jedoch über andere Kanäle, wie Teams, Facebook und Instagramm aktiv.

    Zu den Aufgaben der AG zählen das Gestalten von Inhalten und Post für die Social Mediakanäle des JRK Witten, die Pflege der Homepage und Gestaltung von Printmedien. Außerdem ist die AG auch für die Darstellung des JRK bei Veranstalungen zuständig. Die AG steht im engen Austausch mit den einzelnen Gruppen und besucht diese Regelmäßig, um auf den Aktuellen stand zu sein und aus diesen Berichten zu können.

    Die AG wird Tatkäftig von der Haut-  und Erhenamtlichen Mitgliedern der AG Öffentlichkeitsarbeit des DRK Witten unterstützt

     

    Mitmachen kann jeder ab 14 Jahren, der ein Interesse an der Gestaltung von Medien hat, gerne Fotografiert oder Texte entwickelt. 

  • Arbeitsgruppe Schulsanitätsdienst
    Rot hinterlegte Sprechblase mit Kreuz in der Mitte

    Die AG Schulsanitätsdienst setzt sich Quartalsweise, so wie nach Absprache zusammen. 
    Die Mitglieder besprechen Inhalte, die für die Mitglieder  des Schulsanitätsdienstes aller Schulen am Kreisverband stattfinden. Außerdem sind sie mit den Koordinatoren an den Schulsanitätsdienstschulen in Kontakt. Sie stehen für Fragen und Hilfestellungen bereit. 

    Um an der Arbeitgemeinschaft teilzunehmen, ist ein Mindestalter von 16 Jahren angesetzt, so wie erweiterten Kenntnisse der Ersten Hilfe oder vertieftes Wissen über den Schulsanitätsdienst,

  • Arbeitsgruppe Kreativautomat

    Die AG Kreativautomat kümmert sich mit Hilfe der Young Heroes und Helden um die Gestaltung und Verwaltung des Kreativautomaten. Dazu gehört die Entwicklung neuer Ideen für die Inhalte, die Wartung und Befüllung des Kreativautomaten und die Berteuung von interaktiven Aktionen auf den Social Media Kanälen des JRK. Auch die Außarbeitung der Inhaltstexte auf der Hompage zu den Inhalten des Kreativautomaten fällt in den Aufgabenbereich der AG. 

    Jeder ab 10 Jahren ist zum mitarbeiten bei den quartalsweisen AG Treffen eingeladen.

  • Kreiskonferenz
    Referintin vor Beamerleinwand. Teilnehmer schauen gespannt auf das Bild

    In der Kreiskonferenz kommen die Kreisjugendrotkreuzleitung und ihre Stellverteter, Jugendrotkreuzortsleitungen und Stellvertreter und alle Mitglieder der Jugendrotkreuzes im Kreisverband zusammen. Es können sich ebenfalls Interessierte mit in die Konferenz setzen, sie sind jedoch nicht stimmberechtigt. 
    Dort werden die Kreisjugendrotkreuzleitung und ihre Stellvertreter gewählt und aktuelle Themen des Verbandes vorgestellt und besprochen. Es kann ebenfalls über größere Projekte abgestimmt werden. Häufig geben Gruppen und Arbeitsgemeischaften eine Übersicht über ihre aktuellen Projekte für die Anwesenden.

     

  • Kreisforum
    Gruppenfoto vor dem Titelbild des JRK Kreisforums mit 6 Personen

    Im Kreisfoum kommen alle Leitungskräfte und Arbeitsgruppen zusammen und planen, diskutieren und gestalten die nächsten Aktionen im Jugendrotreuz. Daher sind dort auch immer die Mitglieder des Jugendrotreuzes und Leitungskräfte des DRK eingeladen, um gemeinsam in den Austausch der Ideen zu gehen. 

    Absprachen und Koordination sind dort ganz oben auf der Tagesordnung, direkt hinter den kreativen Ideen, die dort erarbeitet werden.

  • Ortskonferenz

    In der Ortskonferenz kommen die Ortsleitungen des JRK , ihre Stellverteterund alle Mitglieder der Jugendrotkreuzes im Ortsverband zusammen. Auch die Leiter der Arbeitsgemeischaften und die Kreisjugendrotkreuzleitung sind eingeladen. Es können sich ebenfalls Interessierte mit in die Konferenz setzen, sie sind jedoch nicht stimmberechtigt. 
    Dort werden die Ortsleitunden des JRK und ihre Stellvertreter gewählt und aktuelle Themen des Verbandes vorgestellt und besprochen. Es kann ebenfalls über größere Projekte abgestimmt werden. Häufig geben Gruppen und Arbeitsgemeischaften eine Übersicht über ihre aktuellen Projekte für die Anwesenden.

  • Ortsforum

    Das Ortsforum übernimmt die gleichen Aufgaben, wie das Kreisfoum, auf Ebene des Orsvereins.die Treffen sollten mindestens zwei mal im Jahr stattfinden. Auch hier steht der Austausch und die Zusammenarbeit ganz vorne auf dem Programm. 

Aktive Kinder- und Jugendarbeit und Leitungsstrukturen

  • Teamer und Gruppenleiter

    In der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind die Teamer und Gruppenleiter am nächsten dran. Sie erarbeiten Inhalte für Gruppenstunden und setzen Projekte in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen um. 

    Aus den Teamern wird für jede feste Gruppe ein Gruppenleiter von den Mitgliedern der Gruppe gewählt. Diese Person hat die Funktion als dieseltet Ansprechpartner für die Orts-/Kreisleitung und die Eltern zu fungieren, sowie die übergeordnete Koordienierungstelle für die Teamer der Gruppe darzustellen. 

    Die Teamer sind für die Planung und  Durchführung der Gruppenstunden verantwortlich und übernehmen die Aufsichtspflicht für die kinder und Jugendlichen in diesem Zeitraum. Sie unterstützen sich gegenseitig bei den vielfältigen Aufgaben und sind die ersten Ansprechpartner für die JRK-Ler.

    Um als Teamer mitzuarbeiten ist ein Mindestalter von 16 Jahren und die Abgabe eines erweiterten Führungszeugnisses nötig. Innerhalb des ersten Jahres ist ein Erste Hilfe Kurs, das Orientierungswochenende und der Gruppenleiter-Lehrgang (alternativ die JuLeiKa-Schulung) zu absolvieren. Die Teamer schulen sich in fortlaufend in den Bereichen Hygiene, Prävention und Pädagogik weiter. 
    Somit wird von den Teamern eine hohe Teamfertigkeit, Zuverlässigkeit und die Motivation erwartet sich regelmäßig weiterzubilden erwartet.

  • Ortsleitung

    Die Ortsleitung übernimmt die Koordination der einzelnen Gruppen, Arbeitsgemeinschafen, Termine und Aktionen in einem Ortsverband. Sie beteiligtsich an Gremiensitzungen des DRK und beruft Sitzungen des Jugendrotkreuzes auf der Ebene der Ortsverbandes ein. Sie ist für die Einhaltung der Grundsätze des JRK, Mindeststandarts und gesetzliche Grundlagen verntwortlich. Auch die Budgetplanung in Absprache mit der Kreisleitung und Gemien des DRK, fällt in ihr Aufgabengebiet. 

    Die Ortsleitung ist Ansprechpartner für Teamer, Gruppenleiter, Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und alle JRK-Ler im Ortsverein. 

     

    Die Ortsleitung wird in der Ortskonferenz für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Die Ortsleitung besteht aus einer Ortsleung und bis zu zwei Stellvertretern.

     

    Als Voraussetzungen gelten das Vollenden des 16. Lebensjahres und die Abgabe eines erweiterten Führungszeugnisses. Innerhalb von 24 Monaten sind ein Erste Hilfe Kurs, das Oreintierungswochendende und die Grundschulung für Leitungskräfte zu absolvieren.

  • Kreisleitung

    Die Kreisleitung übernimmt die Koordination der einzelnen Gruppen, Arbeitsgemeinschafen, Termine und Aktionen in einem Kreisverband. Sie beteiligtsich an Gremiensitzungen des DRK und beruft Sitzungen des Jugendrotkreuzes auf der Ebene der Kreisverbandes ein. Sie ist für die Einhaltung der Grundsätze des JRK, Mindeststandarts und gesetzliche Grundlagen verntwortlich. Auch die Budgetplanung in Absprache mit den Gemien des DRK, fällt in ihr Aufgabengebiet. 

    Die Kreisleitung ist Ansprechpartner für Teamer, Gruppenleiter, Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, Ortsleitungen und alle JRK-Ler im Kreisverband. Sie ist ebenfalls Ansprechpartner für alle Mitglieder des Schulsanitätsdienstes, so wie die Koordinatioren an den einzelnen Schulen. Die Kreisleitung ist im Austausch mit den lokalen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit, wie zum Beipiel den Stadtjugendringen, Jugendämtern und anderen Trägern der öffentlichen Kinder- und Jugendarbeit. Sie Übernimmt kommisarisch die Funktionen der Ortsleitung bis diese (nach-)besetzt ist.

    Die Kreisleitung wird in der Kreiskonferenz für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Die Kreisleitung besteht aus einer Kreisleung und bis zu drei Stellvertretern.

     

    Als Voraussetzungen gelten das Vollenden des 18. Lebensjahres und die Abgabe eines erweiterten Führungszeugnisses. Innerhalb von 24 Monaten sind ein Erste Hilfe Kurs, das Oreintierungswochendende und die Grundschulung für Leitungskräfte zu absolvieren.

Du hast eine Idee und möchtest sie gerne ins Jugendrotkreuz einbringen! 

Super!

Sprich eine der Leitungskräfte an oder schreib uns eine Mail oder über unsere Social Media Kanäle. Wir freuen uns immer über Neues!